Wir führen unsere Veranstaltungen am liebsten in Gebieten durch, die wir gut kennen. Zurzeit ist das am Löbauer Berg, im Seifertschen Garten auf dem Gelände der Landesgartenschau Löbau und in der Georgewitzer Skala. Andere Waldgebiete sind auch möglich, müssen aber vorher durch uns besichtigt werden um dort Wanderungen durchführen zu können. Lasst und wissen, wo ihr am liebsten in die Natur eintauchen wollt.
Löbauer Berg

Auf dem Hausberg können wir steile Wege aufsteigen oder flache Strecken rund um den Berg wandern. Dabei sind kurze Wege für kleine Beine ebenso möglich wie lange Touren auf die Spitze des Berges. Auf dem Weg gibt es zahlreiche Entdeckungen für Groß und Klein zu machen: im Wald, auf der Wiese. am Steinbruch oder an längst verlassenen Orten. Viele verschiedene Pflanzen laden zum Sammeln von Früchten, Blättern oder Bastelmaterial ein. Als Denkmal- und Naturschutzgebiet eignet sich der Hausberg auch für komplexere Themen für Jugendliche und Erwachsene.
Seifertscher Garten

Dieser Garten wurde als Baumsammlung angelegt und liegt mitten auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Neben einem kleinen Raum finden wir hier auch ein grünes Klassenzimmer und ein Außengelände mit vielen Baumarten und weiteren Pflanzen. Direkt von hier aus können wir auch das Gelände des Messeparkes erkunden, mit noch mehr Pflanzen, Wasserplätzen und Spielmöglichkeiten für Kinder. Da das Gelände sehr flach ist, bietet es sich an für Gruppen, die nicht so gut zu Fuß sind, aber trotzdem die Natur erleben wollen. Wir freuen uns, dass wir durch die Naturfreunde Löbau e.V. dieses tolle Gelände nutzen können.
Georgewitzer Skala

In diesem Felsental sind wir der unberührten Natur besonders nahe. Hier gibt es viele verwilderte Flächen, einen reißenden Bach und Möglichkeiten zum Klettern. Die Wege und Strecken sind eher anspruchsvoll und für Abenteurer geeignet, die gut zu Fuß sind und auch mal von Wanderwegen abweichen wollen. Hier können wir besonders gut das Leben rund um das Wasser beobachten oder unsere Füße abkühlen. Außerdem finden wir viele geschützte Pflanzenarten inmitten der Waldlandschaft. Damit wir hier auch wirklich in die Natur eintauchen können, sollten die Touren wenigstens einen Vormittag umfassen. Wir starten unsere Touren entweder aus Georgewitz oder Oppeln.